Franz-Kroller-Sternwarte Traiskirchen
Der Führungsbetrieb findet von September bis Juni statt, Anmeldung ist keine erforderlich. Auch an Feiertagen und in den Weihnachts–, Oster– und Semesterferien sind wir für Sie da. In den Monaten Juli und August ist Sommerpause.
Führungen dauern durchschnittlich 1 bis 1.5 Stunden, abhängig von den Wetterbedingungen, Lust und Laune der Gäste sowie der Besucherzahl. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nur dann nötig, wenn Sie uns mit mehr als 8 Personen besuchen möchten oder später als 20 Minuten nach Führungsbeginn eintreffen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Besuch ist für Interessierte jeden Alters möglich (Achtung: enger Stiegenaufgang, kein Lift).
Da das Haus mehrfach genutzt wird kann es passieren, dass
einzelne Führungen kurzfristig entfallen (speziell zur Zeit von
Narrensitzungen im Februar, Rosenmontag oder größerer
Theateraufführungen im November). Wir versuchen solche
Unregelmäßigkeiten in unserer Rubrik "Aktuelles"
frühestmöglich anzukündigen.
Eintritt: freie Spende!
Montag um 20:00 Uhr.
Beobachtet wird der Mond, helle Planeten aber auch
Nebel, Sternhaufen und Galaxien. In den Monaten Mai
und Juni ist teils die Sonne um 20:00 Uhr noch über dem
Horizont, entsprechend sind auch Sonnenbeobachtung
möglich. Natürlich bekommen Sie auch eine allgemeine
Einführung in das Geschehen am Himmel, einen Überblick
über die Sternbilder und vieles mehr.
Jeder erste Sonntag im Monat um 10:30 Uhr.
Beobachtet wird die Sonne im Weißlicht (Sonnenflecken)
sowie im H-Alpha Licht (Protuberanzen). Auch der Mond ist
sichtbar, wenn er sich am Taghimmel aufhält. Mit ein wenig
Glück kann man sogar einen Planeten entdecken.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie zu einem anderen Termin
(ganzjährig nach Vereinbarung möglich) eine Führung
wünschen. Diese Möglichkeit ist vor allem für Gruppen
gedacht, um unnötige Wartezeiten während der regulären
Führungen zu vermeiden. Aber auch Kleingruppen
(ab 4 Personen) können davon Gebrauch machen.
© 2019 Sternwarte Traiskirchen